
Das war die IT-Tagung für Kirche und Wohlfahrt 2025
Technik, die bewegt. Systeme, die entlasten. Und Menschen, die dank IT mehr Zeit für das Wesentliche haben: Genau das haben wir auf unserer IT-Tagung erlebt. Zwei Tage lang standen nicht nur neue Tools und Trends im Fokus, sondern vor allem IT als Möglichmacher: Sie übernimmt Routineaufgaben, sorgt für Sicherheit und schafft Raum für echte Begegnungen. Wo früher Prozesse blockierten, eröffnen digitale Helfer heute Wege für Kreativität, Engagement und gelebte Menschlichkeit.
Unsere Highlights im Überblick:
33 Messestände präsentierten praxisnahe Tools und innovative Technologien
Direkter Austausch mit Expert:innen vor Ort
- Messeattraktionen: Crepe-Stand, spannende Gewinnspiele, ein Stempel-Sammelalbum mit attraktiven Preisen und vieles mehr
Wissens-Forum: Raum für unterschiedliche Perspektiven, gemeinsame Ideen und neue Lösungsansätze
- In den Vorträgen unserer Speaker wurde gezeigt, wie…
- Künstliche Intelligenz gemeinnützige Arbeit revolutioniert (Johannes Schricker)
- IT, Vertrauen schafft und Pastoral unterstützt – manchmal wirkungsvoller als jede Predigt (Bruder Paulus Terwitte)
technologische und gesellschaftliche Veränderungen unsere Prioritäten verschieben und neue Möglichkeiten eröffnen (Wolfgang Bosbach)
- Abendveranstaltung: Cocktails und Networking in entspannter Runde
10 Jahre – feiern Sie 2026 mit uns!
16. – 17. September 2026
Altes Postlager Mainz
Keynote Speaker
Wir bedanken uns herzlich bei unseren Keynote-Speakern, die das Publikum mit inspirierenden Einblicken begeistert haben.
Bruder Paulus Terwitte
Fortschritt verfügbar. Jetzt installieren?
Warum ITler Seelsorger sind

Wolfgang Bosbach
Die Welt im Wandel – politisch, gesellschaftlich, technologisch. Worauf es jetzt ankommt!

Location
Hotel Offenbach Plaza
Ernst-Griesheimer-Platz 7,
63071 Offenbach am Main
Folgende Hersteller waren auf der IT-Messe vertreten































Über die IT-Tagung für Kirche und Wohlfahrt
Die Idee, diese Veranstaltung ins Leben zu rufen, wurde aus dem häufig geäußerten Bedürfnis geboren, eine regelmäßige Plattform für einen überdiözesanen Austausch der IT-Abteilungen zu schaffen. Die IT-Abteilungen des Erzbistums Bamberg und des Bistums Limburg veranstalten seit 2015 jährlich die IT-Tagung für Kirche und Wohlfahrt, in Zusammenarbeit mit ihrem langjährigen Partner, der ACP-Gruppe. Trotz des kontinuierlichen Zuwachses an Teilnehmern aus dem Wohlfahrtsbereich, dem ökumenischen Austausch und steten Weiterentwicklung bleibt die Grundphilosophie der Tagung unverändert.
Diese Veranstaltung ist ein geschlossenes und kostenfreies Ereignis (abgesehen von den Übernachtungskosten), bei dem der Austausch von Erfahrungen im Vordergrund steht. Die Vorträge sind besonders gestaltet, da ausgewählte Herstellerpräsentationen stets durch Referenzen untermauert werden sollten. Es ist wichtig festzuhalten, dass es sich ausdrücklich nicht um eine Verkaufsveranstaltung handelt, sondern um den Austausch von Erfahrungen und die Vermittlung der Entwicklungen unserer Teilnehmer.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Dirk von Juterzenka-Kuhn und Chris Edel
Warum Sie die IT-Tagung besuchen sollten

Austausch über aktuelle IT-Herausforderungen
Erfahren Sie von IT-Leitern und Fachexperten aus Kirche und Wohlfahrt, wie diese der steigenden Anforderung durch Digitalisierung und wachsender Security-Anforderungen gerecht werden.

Entwicklung der IT
Experten führender und in Kirche und Wohlfahrt verbreiteter Hersteller, präsentieren deren Lösungen auf die aktuellen IT-Trends.

Netzwerken
Tauschen Sie sich mit Kollegen aus Kirchen und Wohlfahrt aus und lernen Sie Geschäftspartner und Hersteller näher kennen.
Eindrücke der IT-Tagung aus den vergangen Jahren
Foto- und Videoaufnahmen
Während der IT-Tagung wird ein Kamera-Team anwesend sein, um den Tag in Bildern und Videos festzuhalten. Diese Aufnahmen werden danach für Social Media, die Webseite und andere Marketingzwecke genutzt.